Worum geht es in dem Workshop?
Das Studium ist eine Zeit der Entscheidungen, eine Zeit des Weichenstellens für unsere Zukunft. Doch ist diese Zukunft immer auch ungewiss. Sie lässt sich nicht vollständig planen und nicht kontrollieren.
Globale Kriege, das mögliche Ende des Fortschritts, die zunehmende Zerstörung der Umwelt, der Wegfall tradierter Wertesysteme und die scheinbar unbegrenzte Anzahl an Möglichkeiten stellen nur einige der Herausforderungen unserer aktuellen Zeit dar.
Hat das dann alles noch einen Sinn? Oder stecken wir sogar in einer allgemeinen Sinnkrise? Wie können wir damit umgehen? Ist die Haltung einer existentiellen Skepsis, oder eines modernen Hedonismus hilfreich?
Viktor Frankl bezeichnet Sinn als einen wesentlich allgemeinen Schutzfaktor und betont die Relevanz des Sinnerlebens für unsere psychische aber auch körperliche Verfassung.
Gemeinsam möchten wir uns auf der Basis psychologischer, philosophischer und empirischer Aspekte unserem persönlichen Sinnerleben zuwenden.
Wann?
Freitag, 12. Juli 2024, 10:00–13:00 Uhr
Teilnahme
Meldet euch bis 9. Juli per Mail an: workshops(at)studierendenwerk-bonn.de
Wo?
Ulrich-Haberland-Haus,
Auf dem Hügel 16,
53121 Bonn
Wer?
Der Workshop ist ein Angebot der Psychologischen Beratungsstelle des Studierendenwerks Bonn und richtet sich an Studierende der Uni Bonn, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Alanus Hochschule. Er wird geleitet von M.Sc. Psych. Lea Pusch (Approbation in tiefenpsychologischer Psychotherapie).