Schreibberatung

Ein Bleistift mutet an zu fliegen, da er auf einem Blatt Papier liegt, auf dem mit Bleistift Flügel aufgezeichnet sind.

Schreibberatung - denn Schreiben kann man lernen

Sie möchten Ihre Haus- oder Abschlussarbeit effizient und mit Freude schreiben? Ihre Arbeitsstrategien professionalisieren? Sie haben Fragen oder wissen gerade nicht weiter?

Unsere professionelle Schreibberatung konzentriert sich auf Ihren individuellen Schreibprozess und die Struktur Ihres Textes. In dem persönlichen Beratungsgespräch haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen in Ruhe zu stellen und ein bewertungsunabhängiges Textfeedback zu bekommen.

In der Beratung sollen Ihre persönlichen Schwächen ab- und Ihre Ressourcen aufgebaut werden. Gezielte Schreibtechniken und -methoden helfen dabei, ein auf Ihre Fragen speziell abgestimmtes Schreibprogramm zu erstellen.

Die Beratung ist kostenfrei und richtet sich an Studierende aller Fachbereiche. 

Derzeit sind Beratungen montags und dienstags in Präsenz und mittwochs und donnerstags telefonisch möglich, jeweils zwischen 9 und 17 Uhr.

Ein Bleistift mutet an zu fliegen, da er auf einem Blatt Papier liegt, auf dem mit Bleistift Flügel aufgezeichnet sind.

Mögliche Ziele für eine Schreibberatung

Wiederkehrende Fragen, die in der Schreibberatung gestellt werden, betreffen z. B.:

  • Themenfindung und -eingrenzung,
  • Überwindung von Schreibblockaden,
  • Wissenschaftliches Formulieren,
  • Zeitmanagement,
  • Effiziente Schreibstrategien,
  • Ressourcennutzung.

Im Gespräch geht es uns darum,

  • den Schreibprozess zu erklären und die Schreibphasen zu ermitteln,
  • die Stärken des*der Schreibenden auszubauen und die Schwächen abzubauen,
  • den Schreibtyp zu ermitteln und geeignete Methoden anzubieten,
  • Schreibstrategien und Schreibtechniken zu vermitteln,
  • die Ursache von Schreibproblemen zu identifizieren,
  • Textfeedback zu geben.

Die Schreibberaterin

Katja Reinicke,
M. A.

Unsere Schreibberaterin Katja Reinicke ist Autorin eines utb-Ratgebers für Haus-und Abschlussarbeiten und Lehrbeauftragte für Akademisches Schreiben und es gibt garantiert kein "Schreibproblem", das ihr noch nicht begegnet ist.

Sie hat Slawistik und Kunstgeschichte an der Universität Bonn und Biografisches und Kreatives Schreiben an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin studiert und ist an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen in Bonn, Koblenz und Düsseldorf tätig. 

Frau Reinicke hilft Ihnen dabei, Ihre Schreibblockade zu lösen und Ihre Schreibressourcen wiederzufinden. Sie vermittelt Ihnen Tipps, Tricks und Know-How für Ihre Haus- und Abschlussarbeiten. 

Fünf Bleistifte liegen nebeneinander, nach ihrer Länge von lang bis kurz sortiert. Über den kurzen Bleistiften liegen Spanabfall und Minenstaub. Beim kürzesten am meisten.

So geht es zu Ihrem persönlichen Beratungsgespräch

Schreiben Sie eine E-Mail an schreibberatung(at)studierendenwerk-bonn(dot)de und teilen Sie kurz mit, welches Anliegen Sie haben. Gerne können Sie schon einen Terminvorschlag machen.

  • Mögliche Terminfenster sind montags und dienstags in Präsenz und mittwochs und donnerstags telefonisch, jeweils zwischen 9 und 17 Uhr.
  • Dauer der Beratung sind ca. 60 – 90 Minuten.
  • Wenn nötig, können Sie gerne einen Folgetermin vereinbaren.
  • Die Schreibberatung findet in der Adenauerallee 63, 53113 Bonn statt.
Katja Reinicke

Schreibberaterin, M.A.

Adenauerallee 63
53113 Bonn

+49 228 73 84842
Chat Icon Chat Icon