„beeinträchtigt studieren – best2“: Studierendenbefragung startet am 21.November 2016

Ab Ende November werden an über 150 Hochschulen Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zum zweiten Mal nach 2011 ausführlich zu ihrer Studiensituation befragt. So auch Studierende an der Universität Bonn.

Bernhard Hoëcker kommt zum ZEIT CAMPUS TALK nach Bonn

Der Schauspieler und Komiker studierte hier Volkswirtschaftslehre. Mit der ZEIT-Redakteurin Leonie Seifert spricht er in der Mensa Nassestraße über Studium, Comedy und sein Hobby Geocaching.

WDR 5 Quizmaster kommt

Der WDR 5 kommt in diesem Wintersemester mit einem Quiz an sechs Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, unter anderem an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Am 10. November können rund 200 Gäste in der Mensa Nassestraße dabei…

Für ein familienfreundliches Hochschulumfeld

Bonn/Rheinbach, 4. November 2016. Das Studierendenwerk Bonn und die Stadt Rheinbach setzen sich für mehr hochschulnahe Kita-Plätze ein. Dazu haben der Erste Beigeordnete Rheinbachs, Dr. Raffael Knauber und der zuständige Fachbereichsleiter,…

CAMPO offiziell eröffnet - Campusmensa Poppelsdorf geht an den Start

Pünktlich zum Start des Wintersemesters 2016/2017 wird die Poppelsdorfer Mensa offiziell wiedereröffnet. Bei einem kleinen Festakt im Beisein von Bonns Bürgermeister Reinhard Limbach sowie dem Rektor der Universität Bonn, Professor Michael…

Gemeinsam für einen „Healthy Campus“ - Welblutspendertag und Mensaaktion beim Studierendenwerk Bonn

Die Gesundheitsinitiative Healthy Campus Bonn möchte Studierende und Beschäftigte nachhaltig zu ausgewogener Ernährung und zu gesundheitsorientierter Bewegung motivieren. Mit der Mensaaktion unterstützt das Studierendenwerk Bonn diese…

Innovative Studierendenwohnanlage im Passivhaus-Standard in Neu-Tannenbusch eingeweiht

Bonn, 6. Juni 2016. Nach nur 18 Monaten Bauzeit weiht das Studierendenwerk Bonn die neu errichtete Studierendenwohnanlage in Neu-Tannenbusch (ehemals Tabu I) ein. Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr…

„Wir rechnen, damit du zählst“

Im Mai 2016 startet die 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks. Mit dieser großen Online-Befragung soll die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland aktuell erfasst und abgebildet werden. Wie finanzieren sie…

Wettbewerb: "Dein Lieblingsgericht in der Mensa"

Mensa des Studierendenwerks Bonn am Campus Sankt Augustin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg kocht Lieblingsrezepte von Studis. Jetzt bis 8. April bewerben!

Daka-Darlehen erweitert: bessere Hilfe für Studierende in Finanznot

Gute Nachricht für Studierende in finanziellen Notlagen: Die Darlehenskasse der Studentenwerke im Land Nordrhein-Westfalen (Daka) erweitert ihr Angebot. Ab 1.1.2016 vergibt die Daka NRW, die bisher in der Studienabschlussphase förderte,…

Plakatwettbewerb: "Warum studieren?"

Das Deutsche Studentenwerk (DSW) lobt zum 30. Mal Plakatwettbewerb für Design-Studierende aus. Karriere, Geld, Wissenschaft, Freiräume, Selbstverwirklichung: Was motiviert zum Studium? Erstmals digitale Einreichung der Plakate, Anmeldung…

Projekt „Studium? Läuft“ absolviert erfolgreich erstes Schülerprogramm

Das Projekt „Studium? Läuft!“ des Studierendenwerks Bonn hat erfolgreich seine erste Schülerveranstaltung verwirklicht. Die 74 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule aus Bonn-Bad Godesberg näherten sich…

Selbst gepflückt ist doppelt lecker

Kita Rheinbach des Studierendenwerks Bonn besucht mit 16 Drei- bis Sechsjährigen einen Obsthof in Meckenheim.

Richtfest beim Neubau der Studierendenwohnanlage in Neu-Tannenbusch (Tabu I)

Das Studierendenwerk Bonn feiert Richtfest beim Neubau der Studierendenwohnanlage in Neu-Tannenbusch (Tabu I). Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt Tannenbusch“ entstehen im Dreieck von Oppelner Straße, Riesengebirgsstraße…

Richtfest beim Neubau des Wohnheims Drususstraße

Das Studierendenwerk Bonn feiert Richtfest beim Neubau des Studentenwohnheims in der Drususstraße. Auf historischem Boden im Bonner Stadtteil Castell entsteht eine moderne Wohnanlage mit 72 Vollappartements. Mit der Fertigstellung ist im…

Studierendenwerk Bonn: Wohnheim am Erzberger Ufer vorübergehend für Studierende erhalten

Was passiert mit dem Studierendenwohnheim am Erzberger Ufer, wenn es, wie bisher geplant, Ende des Jahres 2015 an die Stadt Bonn übergeben wird? Die öffentliche Diskussion dreht sich derzeit um die Optionen Flüchtlingsunterkunft, sozialer…

Das Projekt „Studium? Läuft!“ des Studierendenwerks Bonn wirkt bei der Sommeruniversität für mehrsprachige Schüler mit

Im Rahmen der zweiwöchigen Sommeruniversität für mehrsprachige Schüler stellte sich „Studium? Läuft!“ den 30 teilnehmenden Schülern der Oberstufe mit Migrationshintergrund vor. Eines der wichtigsten Projektziele ist es, Möglichkeiten der…

Healthy Campus Bonn: Gesund studieren und arbeiten

Mensaaktion vom 6. bis 10. Juli 2015.

Mit einem ausgewogenen Menü unterstützt das Studierendenwerk Bonn die Gesundheitsinitiative Healthy Campus Bonn. Diese Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Sporthochschule Köln und der…

Neuer Geschäftsführer beim Studierendenwerk Bonn

Zum 01. Juli 2015 hat Jürgen Huber die Geschäfte des Studierendenwerks Bonn übernommen. Übergeben wurden sie von der zwischenzeitlich eingesetzten kommissarischen Geschäftsführung, vertreten durch die Abteilungsleiterinnen…

Nach 55 Jahren: Alumni der Landwirtschaft in der Mensa Nassestraße

Zwölf Alumni der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn haben 55 Jahre nach ihrem Abschluss gemeinsam in der Mensa Nassestraße des Studierendenwerks Bonn zu Mittag gegessen.

Lernen im Park oder „Der frühe Vogel fängt den Wurm!“

Wer ab 8:00 Uhr in parkähnlicher Atmosphäre, und trotzdem wetterfest – noch dazu mit einem leckeren, fair gehandelten Kaffee lernen will, kann ab jetzt den großen Speisesaal der Mensa Schubertstraße (Interimsmensa Poppelsdorf) nutzen.

Willkommen beim Studierendenwerk Bonn

Nun ist es offiziell: ab sofort heißt das Studentenwerk Bonn Studierendenwerk Bonn. Der Verwaltungsrat beschloss in seiner Sitzung Ende März eine neue Satzung, die nun – nach Genehmigung durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft…

Aktion gegen Blutkrebs – DKMS-Typisierung in der Mensa

Das Studierendenwerk Bonn unterstützt engagierte Medizinstudenten im Kampf gegen Blutkrebs. Im Rahmen einer Typisierungsaktion in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei DKMS sowie der Bundesvertretung der Medizinstudenten…

CULINARA FESTO in der Mensa Nassestraße

Wie in den vergangenen Jahren, standen auch beim vierten Culinara Festo Studierende am Herd der Profiküche in der Mensa Nassestraße. Getreu dem Motto der Veranstaltung „Von Studierenden für Studierende“, kochten die insgesamt 23 jungen…

Chat IconChat Icon