Wer BAföG bereits erhält und eine nahtlose Weiterzahlung sicherstellen möchte, sollte frühzeitig an den sogenannten „Weiterförderungs- oder Folgeantrag“ denken. Es empfiehlt sich, den Antrag mit allen Unterlagen so früh wie möglich beim Amt…
Die sechste Auslandsstudienmesse der Universität Bonn am 20. Mai zog erneut viele Interessierte an. Referentin für Internationales des Studentenwerks Bonn, Xu Yi, stand den Studierenden an ihrem Stand Rede und Antwort.
Neubau der Studierendenwohnanlage in Neu-Tannenbusch wird besichtigt:
Beim ersten bundesweiten Tag der Städtebauförderung am Samstag, den 9. Mai, stand in Bonn der Stadtteil Neu-Tannenbusch im Fokus der Aufmerksamkeit. Im Rahmen des…
Am Freitag, den 24. April, wurde die Kita „Auf dem Hügel“ feierlich eröffnet. Die Universität Bonn als Bauherr und das Studentenwerk Bonn als Träger luden zur offiziellen Einweihung in die Einrichtung im Bonner Stadtteil Endenich. Rund…
Die Ersatz-Mensa während des Umbaus der Mensa Poppelsdorf öffnet am Montag, den 30. März 2015. In dieser Woche wurden die bis zu zehn Tonnen schweren Küchencontainer mit Hilfe eines Autokrans aufgebaut. Das Speisesaalzelt steht bereits seit…
Die Projekte zu „Studium+M – Programm für mehr Studierende mit Migrationshintergrund“ der Stiftung Mercator und des Deutschen Studentenwerks (DSW) starten. Am 2. März 2015 beginnen die fünf ausgewählten Studentenwerke, die bis zum Jahr 2018…
Es ist eine seit vielen Jahren gelebte Tradition: Jedes Jahr stattet das Bonner Prinzenpaar dem Studentenwerk Bonn einen Besuch ab. Im großen Saal der Mensa Nassestraße verbreiteten sie am Dienstag, den 10. Februar, Karnevalsstimmung unter…
Die Mensa Poppelsdorf schließt zum Beginn der vorlesungsfreien Zeit. Das Mittagsangebot in der ersten Etage wird zum 13. Februar eingestellt; ein reduziertes Angebot wird noch bis zum 20. Februar in der Cafeteria im Erdgeschoss…
Der Vertrag des bisherigen Geschäftsführers des Studentenwerks Bonn, Alexander Bojanowsky, endete nach sechs Jahren zum 31. Januar 2015 und wurde vom Verwaltungsrat nicht verlängert. Das Studentenwerk wird ab sofort durch eine…
Bereits das dritte Mal lockte das Studentenwerk Bonn mit der Neujahrsfeier nach dem chinesischen Mondkalender. Das Jahr des Schafes wurde gebührend begrüßt: Chinesische Studierende bereiteten in der Mensaküche authentisches Essen zu und ein…
Mit einer Vernissage haben 17 Vorschulkinder aus Kindertageseinrichtungen des Studentenwerks Bonn die Resultate ihres pädagogischen Kurses im Kunstmuseum Bonn der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ausstellung der zehn Mädchen und sieben…
Das Studentenwerk Bonn, das Studentenwerk Darmstadt, das Kölner Studentenwerk, das Studentenwerk Marburg und das Studentenwerk Thüringen: Diese fünf Studentenwerke werden von der Stiftung Mercator gefördert und Pilotprojekte im Programm…
Vierzehn Teilnehmer machten bei der Bastel-Aktion mit und stellen unter Anleitung der China-Trainee des Studentenwerks Bonn, Xin Gao, ihr eigenes Mashao-Gesicht her.
Am 10. Dezember veranstaltet das Studentenwerk Bonn gemeinsam mit der Bonner Hochschulgruppe der Welthungerhilfe einen afrikanischen Kochabend für Studierende.
In Kooperation mit der Koreanischen Botschaft lockte die beliebte Mensaaktion zum vierten Mal über 1100 Gäste in die Mensa Nassestraße. Auch der koreanische Kochabend stieß auf große Nachfrage.
Keine Zeit für eine Runde Fitness? Zu schweres Essen nimmt Euch die Lernpower? Zusammen mit der AOK Rheinland hat das Studentenwerk Bonn für Euch ein leckeres und fittes Angebot ausgetüftelt.
Dreizehn Kinder der Kindertageseinrichtung Rheinbach des Studentenwerks Bonn besuchten den Obstbaubetrieb Felten, um sich den Hof anzuschauen und Äpfel zu pflücken.
Healthy Campus Bonn ist eine Gesundheitsinitiative der Universität Bonn und richtet sich an Studierende und Beschäftigte. Mit der Mensaaktion vom 3. bis 7. November unterstützt das Studentenwerk Bonn diese Initiative mit einem ausgewogenen…
Das Studentenwerk Bonn bietet in seiner Mensa Nassestraße seit 2011 im „querbeet“ nur vegane und vegetarische Speisen an, die zumeist von exotischen Kulturen wie Vietnam oder Indien inspiriert sind.
Beim 29. Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks (DSW) sind Studierende der Fächer Grafikdesign, Kommunikationsdesign und Visuelle Kommunikation gefragt, sich kreativ mit dem Thema des studentischen Wohnens auseinanderzusetzen.