Das Studierendenwerk Bonn ist bereits seit 2011 zertifizierter Partner of Sustainable Bonn. Im Juli 2022 haben sich die zwölf Studierendenwerke in NRW in einem Grundsatzbeschluss zu den klimapolitischen Zielen des Landes NRW zum nachhaltigen Wirtschaften bekannt. Das ambitionierte Ziel der Studierendenwerke lautet: Bis 2030 wollen wir klimaneutral wirtschaften!
Ökonomische Dimension
Eine kostenoptimierte Arbeitsweise ist für das Studierendenwerk selbstverständlich. Einsparpotenziale im nachhaltigen Sinne werden regelmäßig identifiziert und realisiert. Überschüsse aus dem wirtschaftlichen Handeln werden vollständig in das Dienstleistungsangebot reinvestiert, etwa in die Sanierung oder den Neubau von Wohnheimen.
Ökologische Dimension
Für das Studierendenwerk gilt, den Verbrauch von Rohstoffen zu optimieren und die Lieferketten im Rahmen von Einkaufkooperationen laufend auf nachhaltigere Haltungs- und Produktionsbedingungen zu überprüfen.
Soziale Dimension
Das Studierendenwerk Bonn ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts – ein öffentliches Unternehmen mit Gemeinwohlorientierung. Das Dienstleistungs- und Beratungsangebot des Studierendenwerks ist so zugeschnitten, dass Studierende die gleichen Chancen auf ein Studium haben sollen.