Internationales & Kultur

Servicestelle Internationales

Als Servicestelle Internationales kümmern wir uns darum, dass sich ausländische Studierende in ihrer neuen Umgebung wohl fühlen, gut zurechtkommen und Anschluss finden. Ein lebendiger Austausch zwischen den vielen Herkunftskulturen liegt uns dabei besonders am Herzen. 

Bei uns können Studierende aus dem Ausland das Dorm Basic Set bestellen, das die Grundausstattung für das Wohnheim bereitstellt, um sich schnell im neuen Zuhause einzuleben. Außerdem beraten wir zu allen Fragen rund um den studentischen Alltag. Auch für ihre Sorgen haben wir ein offenes Ohr.

Bei unseren Veranstaltungen, wie z. B. dem alljährlichen Chinesischen Neujahrsfest, bringen wir ausländische und deutsche Studierende zusammen und erleichtern somit die Integration in Deutschland. 

Dorm Basic Set

Das Dorm Basic Set ist ein besonderes Angebot für Studierende aus dem Ausland, die nur begrenztes Gepäck in ihr neues zu Hause in Deutschland mitnehmen können.  Die Grundausstattung "Dorm Basic Set" versorgt Sie mit grundlegenden Utensilien, auf die man alltäglich angewiesen ist, wie z. B. Bettzeug und essentielle Küchenausstattung. So können Sie sich stressfrei auf Ihr Studium konzentrieren und sich in den neuen vier Wänden einleben. 

mehr

Internationales Gästehaus

Das Internationale Gästehaus im Stadtteil Endenich ist ein modernes, einladendes Wohngebäude. Dort treffen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt aufeinander und nennen es bald vielleicht ihr „home away from home“. Das Gästehaus besteht aus 64 frisch renovierten Appartements und wird vom Studierendenwerk Bonn betrieben. Es steht ausschließlich der Universität Bonn zur Verfügung. Daher sind Reservierungen ausschließlich über das Welcome Center für internationale Forschende der Universität Bonn möglich.

...mehr zum Internationalen Gästehaus 

Deutsch-französischer Austausch zwischen Bonn und Toulouse

Seit über 40 Jahren existiert der Studentische Freundeskreis Bonn-Toulouse e.V und ist damit einer der ältesten deutsch-französischen Studierendenaustausche überhaupt. Die Studierenden der jeweiligen Universitäten besuchen sich gegenseitig einmal im Jahr. Ideell und finanziell wird der Studentische Freundeskreis seit über vier Jahrzehnten vom Studierendenwerk Bonn gefördert und unterstützt. Grundlage ist eine Vereinbarung zwischen dem Studierendenwerk Bonn und seinem französischen Pendent, dem CROUS in Toulouse. Zudem fördert regelmäßig das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) den Austausch.

...mehr

Französische und deutsche Studierende feiern das 40. Jubiläum des Studentischen Freundeskreises Bonn-Toulouse e.V

Nachtflohmarkt

Der Nachtflohmarkt, der bis zu zweimal jährlich stattfindet, bietet die Gelegenheit, nicht mehr benötigte Dinge loszuwerden und besondere Fundstücke zu entdecken. Verpasse nicht den nächsten Termin!

...mehr

Kleidertauschbörse

Swap, don‘t shop - Lust auf Neues im Kleiderschrank und das nachhaltig? Einfach tauschen! 

…mehr

Freitisch

„Freitisch“ – was ist das?

Kurz gesagt: kostenloses Essen für besonders bedürftige bzw. in Not geratene Studierende. Das Ziel war und ist, unkompliziert zu helfen.

Der Begriff und die Einrichtung des Freitischs sind schon recht alt. Bereits in den 1920er Jahren gab es für besonders bedürftige Studierende in Bonn ein kostenloses Mittagessen, eben den Freitisch. Organisiert wurde das damals vom Verein Studentenwohl – so hieß das Studierendenwerk Bonn früher.
 

Freitisch für Studierende der Uni Bonn in sozialen Härtefällen

Im Jahr 2016 haben wir den „Freitisch“ neu ins Leben gerufen und erstmals in einer fixen Kooperation gemeinsam mit dem AStA der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn verankert, um Studierende der Universität Bonn in sozialen Härtefällen zu unterstützen. Der Freitisch verfolgt schlicht das Ziel, Hunger zu vermeiden und damit die Studierfähigkeit zu erhalten. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation haben wir die Zulassungskriterien angepasst.

Erfahren Sie hier, wer und wie man den Freitisch beantragen kann.

mehr

FAQ

Studium finanzieren

In diesem Video unseres Dachverbandes, des Deutschen Studierendenwerks, gibt es hilfreiche Tipps zum Finanzieren des Studiums in Deutschland.

Ansprechpartner

Oliver Bungard

Servicestelle Internationales und Kultur

Lennéstraße 3
53113 Bonn

News

„Die soziale Infrastruktur braucht verlässliche Rahmenbedingungen“

Studierendenwerk Bonn veröffentlicht Geschäftsbericht 2023

Gemeinsamer Aufruf: Vermieten Sie an Studierende!

Universität, Studierendenwerk und Studierendenschaft rufen dazu auf, Wohnraum günstig an Studierende zu vermieten.