Psychologische Beratungsstelle (PBS)

Eine menschliche Gestalt geht auf einem von grüner Wiese umsäumtem Weg, der in mehrere Abzweigungen mündet. Zwei Häuser werfen lange Schatten, die aufgrund ihrer spitzen Dächer wie Pfeile aussehen und der Gestalt den Weg weisen.

Psychologische Beratungsstelle

Wenn es Ihnen oder einer Kommilitonin bzw. einem Kommilitonen nicht gut geht, sollten Sie nicht scheuen, Hilfe aufzusuchen. Wir sind ein Team aus Psycholog:innen mit umfangreichen Erfahrungen in Beratung, in klinischer Psychologie und mit psychotherapeutischem Hintergrund. Unsere Fachgebiete sind Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Körperpsychotherapie und Systemische Therapie.

Wir interessieren uns für Ihre Sorgen und Anliegen und unterstützen Sie dabei, neue Blickwinkel zu finden.

Unsere Beratung ist kostenfrei und diskret. Angehörige, Hochschule oder Krankenkasse erhalten keine Rückmeldung. Alles, was wir miteinander besprechen, bleibt bei uns.

Unser Angebot richtet sich an Studierende der Universität Bonn, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Alanus Hochschule, sowie an Promovierende, die noch eingeschrieben sind.

Folgende Themenfelder sind typische Anliegen, die Studierende in unsere Beratung führen. Wenn Sie etwas bedrückt, was Sie nicht in dieser Auflistung finden, beraten wir Sie natürlich trotzdem. Die Themenfelder dienen nur einer besseren Orientierung und Einordnung unseres Angebots. Sie haben nicht den Anspruch, alle Möglichkeiten eines Beratungsbedarfs abzudecken.  

Mögliche Themen für die Beratung

Studienbezogene Themen

  • Arbeitsvolumen
  • Prüfungen
  • Work-life-balance

Soziale Themen

  • Konflikte
  • Einsamkeit
  • Verluste
  • Beziehungsprobleme

Seelische Themen

  • Depression
  • Angst
  • Psychosomatische Störungen
  • Klärung von Therapiemöglichkeiten

Unser Angebot

Wir bieten Einzelgespräche und auf Wunsch auch Gespräche mit Angehörigen oder anderen Bezugspersonen an.

Darüber hinaus verwirklichen wir themenbezogene Gruppengespräche, das Vermitteln von Entspannungsverfahren (einzeln und in Gruppen), Workshops sowie Mediation (strukturierte Konfliktgespräche).

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse an bestimmten Inhalten haben. Besondere Termine, wie z. B. Workshops werden u. a. hier auf der Homepage angekündigt. 

Stress, Prüfungsangst oder zu wenig Zeit?

Wenn Ihnen diese Gedanken bekannt vorkommen, dann ist dieses Angebot bestimmt das Richtige für Sie!

In diesem offenen Workshopformat können Sie Ihren Herausforderungen im Studienalltag begegnen.

Sie können sich nur für einen oder mehrere der insgesamt vier Termine anmelden.

mehr

 

Meditation für Anfänger:innen

Die Innere Mitte finden - Offene Gruppe für achtsamkeitsbasierte Meditation

Einen achtsamen Umgang mit Ihnen selbst und dem Studium erlernen?

Mehr Bewusstheit, Selbstfürsorge und Gelassenheit in den Alltag bringen?

Einen Umgang mit negativen Gedanken, Ängsten und Frustration finden?

Mit anderen in Austausch kommen und mehr rund ums Thema Achtsamkeit und Stressbewältigung im Studium erfahren?

...mehr

Entspannung und Selbstfürsorge für Zuhause

Audio-Atemmeditation – Atemübungen zum Entspannen 

Die geführten Entspannungsübungen sind für alle geeignet!  Egal, ob Sie Einsteiger:in sind und zum ersten Mal ein Entspannungsverfahren ausprobieren oder schon einige Erfahrung  haben. Unser Angebot erweitert sich laufend. Es lohnt sich, hin und wieder auf der Website vorbeizuschauen.

mehr

Das Team

Nele Baum

Psychologin M.Sc., Motologin M.A.


Lea Pusch

Psychologin M.Sc.


David Winkelmann

Psychologe M.Sc.


So geht es zu Ihrem persönlichen Beratungsgespräch

Schreiben Sie uns jederzeit eine E-Mail, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Eine telefonische Terminvergabe erfolgt nur zu den untenstehenden Zeiten.

Nach Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über die telefonische Terminvergabe erhalten Sie einen Terminvorschlag von uns.

Es ist möglich, mehrere Gespräche in Anspruch zu nehmen; längerfristige Therapien werden jedoch innerhalb der Beratungsstelle nicht angeboten. 

Offene Sprechstunde - besprechen Sie Ihr Anliegen ohne Termin

jeden Mittwoch 10:00 - 11:00 Uhr
Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Beginn der Sprechstunde. 

 

In dringenden seelischen Notfällen und Krisen stehen Ihnen die Notfallambulanzen der örtlichen psychiatrischen Krankenhäuser zu jeder Zeit zur Verfügung.

Für Bonn ist dies die Notfallambulanz der LVR-Klinik am Kaiser-Karl-Ring 20, Tel. 0228 / 5 51-1.
 

 

Telefonische Terminvergabe

Mo 13:00 - 15:00 Uhr

Mi 13:00 - 15:00 Uhr

Beratung vor Ort

Psychologische Beratung an der Alanus Hochschule

Wir bieten Beratungsgespräche an der Alanus Hochschule an. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Studierende der Alanus Hochschule. Vereinbaren Sie einfach einen Termin via E-Mail:

Nele Baum,
je 09:00 - 11:00 Uhr
Do, 15. Juni 2023
Do, 13. Juli 2023
Do, 17. August 2023
Do, 21. September 2023

Psychologische Beratung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Wir bieten Beratungsgespräche am Campus Sankt Augustin an. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Studierende der HS-BRS.  Vereinbaren Sie einfach einen Termin via E-Mail:

David Winkelmann,
je um 11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 13:00 Uhr und 14:00 Uhr

 
Mo, 24. Juli 2023  
Mo, 21. August 2023  
Psychologische Beratungsstelle (PBS)

Adenauerallee 63
53113 Bonn

+49 228 73 7106

Notfälle und akute Krisen

Manchmal werden seelische Krisen dann akut, wenn Beratungsstellen nicht besetzt sind. In solchen Fällen können Sie sich an folgende Anlaufstelle wenden:

LVR-Klinik Bonn

In psychischen Notfallsituationen erhalten Sie rund um die Uhr professionelle Hilfe bei den Landeskliniken in den psychiatrischen Notfallambulanzen, die Sie jederzeit persönlich aufsuchen können.

Kaiser-Karl-Ring 20, 53111 Bonn

Tel.: +49 228/551-1

 

Sind Sie selbst oder eine andere Person in Ihrem Umfeld akut gefährdet, dann rufen Sie bitte zu jeder Uhrzeit den Rettungsdienst/Feuerwehr unter Tel.: 112 oder die Polizei unter Tel.: 110.

Die Mitarbeiter/innen der Rettungsdienste werden die Situation vor Ort einschätzen und wenn nötig weitere Schritte einleiten.

Weiterführende Links

Im Folgenden sind einige ausgewählte Anlaufstellen verlinkt:


Notfallambulanz der LVR-Kliniken Bonn

 

Psychotherapie- und Therapeut:innensuche
Psychotherapie-Informationsdienst
Informationen und Hilfestellung bei der gezielten Suche nach einem Psychotherapeut:innen

Bundes Psychotherapeuten Kammer
Informationen über Psychotherapie und psychische Erkrankungen (auch Broschüren in englischer und türkischer Sprache)

Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Informationen und Hilfestellung bei der gezielten Suche nach Psychotherapeut:innen

 

Kliniken
Ambulanz der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Bonner Früherkennungszentrum für Psychosen (FEP)

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie



Weitere Beratungsmöglichkeiten und Anlaufstellen
TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg e. V.

Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg gGmbH

Hilfe für psychisch Kranke e. V. Bonn/Rhein-Sieg

Sozialpsychiatrischer Dienst der Stadt Bonn

Selbsthilfegruppen Bonn

Autismus Therapie Zentrum Bonn


Suchtberatung
Ambulante Suchthilfe

PAUKE Bonn


Anlaufstellen für Studierende der Uni Bonn
Psychologische Beratung der Uni Bonn

Zentrale Studienberatung der Universität Bonn

Psychosoziale Beratungsstelle des AStA

 

Studienzweifel
Offene Telefonsprechstunde der Uni Bonn

Beratung zu Zweifeln am Studium (für Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)

 

Prokrastination
LEA-Kurs: Heute fange ich an! Machen statt aufschieben. (für Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg)

 

Prüfungsangst
Angebot zur Bewältigung von Prüfungsangst - eine kostenlose Unterstützung der HU Berlin für Studierende



Beratungsstellen kirchlicher Träger
Evangelische Studierendengemeinde Bonn (ESG)

Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Jugend-, Ehe- und Lebensfragen

Katholische Hochschulgemeinde Bonn (KHG)

Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen



Hotlines
TelefonSeelsorge

Krisentelefon (Montag - Freitag 20:00 – 23:00 Uhr, Wochenende und Feiertage 18:00 – 23:00 Uhr)

Umgang mit Ihren Daten

Die Mitarbeiter:innen der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht; Ihr Name und übrige notwendige Daten sind ausschließlich dem Beratungsteam zugänglich. 

Die Informationen nach Artikel 13 und 14 DS-GVO finden Sie hier.

Chat Icon Chat Icon